Was ist Integrales Mental Coaching?

Der integrale Coaching-Ansatz bezieht alle Aspekte des Lebens mit ein – Körper, Geist und Seele. Dabei geht es darum, dich als ganzheitliches Wesen wahrzunehmen und deine individuellen Stärken sowie Ressourcen zu erkennen und zu integrieren.

Die Kombination aus Gewaltfreier Kommunikation, Hypnosystemik, NLP und Hypnose hat sich für mich persönlich als äusserst effektiv und nachhaltig erwiesen. In einer Sitzung schauen wir dein Thema an und ich werde jeweils situativ die passende Methode wählen.

Grundsätzlich kannst du davon ausgehen, dass jeder Mensch ein unbegrenztes Reservoir an innerem Reichtum, unverwechselbaren Gaben, Talenten, Fähigkeiten und Stärken in sich trägt. Und auch du trägst alle Ressourcen in dir, welche du für deinen Entwicklungsweg brauchst.

Ich werde deine Probleme nicht für dich lösen – aber ich unterstütze dich dabei, deine eigene Kraft zu entdecken, deine Selbstwirksamkeit zu stärken und mehr Leichtigkeit in dein Leben zu bringen. So kannst du den Herausforderungen deines Lebens mit einem Gefühl von Selbstbestimmung begegnen und sie aus eigener Kraft meistern.

Unsere Wünsche sind Vorgefühle der Fähigkeiten,
die in uns liegen - Vorboten desjenigen,
was wir zu leisten imstande sein werden.

Wir fühlen die Sehnsucht nach dem,
was wir im Stillen schon besitzen.

(Johann Wolfgang von Goethe)


Meine Werte und Haltung entsprechen dem

Humanistischen Menschenbild

Dabei wird davon ausgegangen, dass jeder Mensch von Natur aus gut und zu Wachstum, Selbstverwirklichung und positiven Beziehungen fähig ist. Es betrachtet den Menschen als autonom und einzigartig, mit einem innewohnenden Potenzial zur Entwicklung und Reifung. Dabei steht das Individuum im Mittelpunkt: Es hat die Freiheit, eigene Entscheidungen zu treffen und sein Leben bewusst zu gestalten.

Wichtige Aspekte sind die Selbstverantwortung, das Streben nach Sinn und die Überzeugung, dass Menschen in einem Umfeld, das von Empathie, Akzeptanz und Authentizität geprägt ist, ihre besten Seiten entfalten können. Anstatt sie auf Defizite oder Krankheiten zu reduzieren, fokussiert das humanistische Menschenbild auf Ressourcen, Stärken und Möglichkeiten. Dies immer zum Wohle aller Beteiligten.